Sparkasse Rhein-Nahe feiert Weltspartag 2025

Sparkasse Rhein-Nahe feiert Weltspartag 2025

Gemeinsam feiert die Sparkasse Rhein-Nahe den Weltspartag in ihren verschiedenen Beratungs-Centern

Unter dem Motto „Clever planen, sinnvoll sparen, zuversichtlich leben“ feiert die Sparkasse Rhein-Nahe auch in diesem Jahr wieder eine Tradition, die seit über 100 Jahren Bestand hat: den Weltspartag. Was 1924 als internationale Initiative zur Förderung des Spargedankens begann, ist heute aktueller denn je – denn Sparen bedeutet weit mehr als nur Geld zur Seite zu legen. Es steht für Weitsicht, Verantwortung und finanzielle Selbstbestimmung.

Zinsen, Digitalisierung und Inflation verändern das Sparverhalten spürbar. Im Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, welches zum Weltspartag 2025 unter dem Titel „Sparen trifft Wertpapier“ veröffentlicht wurde, wird deutlich, dass sich die finanzielle Stimmung der Menschen in Deutschland weiter erholt. Für 76 Prozent der Befragten ist regelmäßiges Sparen wichtig. Rund 31 Prozent legen regelmäßig einen festen Betrag zur Seite.

Während früher das klassische Sparbuch im Mittelpunkt stand, setzen Menschen heute auf digitale Lösungen, nachhaltige Geldanlagen oder flexible Sparziele.  „Sparen ist heute nicht mehr nur eine Frage der Zinsen, sondern auch eine Haltung. Es geht darum, bewusst mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten umzugehen, Prioritäten zu setzen und Zukunftspläne aktiv zu gestalten“, erklärt Jörg Brendel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Nahe. Er ergänzt: „Wir zeigen auf, wie kluge Finanzplanung funktioniert und welche Angebote dazu beitragen. Mit digitalen Tools, Anlageberatung und nachhaltigen Produkten unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos.“

Aktionen rund um den Weltspartag

Zum Weltspartag öffnete die Sparkasse Rhein-Nahe wieder für alle Kundinnen und Kunden – besonders Familien mit Kindern – ihre  11  Beratungs-Centern mit besonderen Kinderaktionen, leckeren Waffeln, schön geschmückten Eingangshallen und vielem mehr. Hier konnten die jüngsten Sparerinnen und Sparer ihre Spardosen vorbeibringen und dabei spielerisch erleben, was Sparen bedeutet. Auch in diesem Jahr gab es wieder kleine Geschenke und Überraschungen für die Kinder und sie konnten bei einem Gewinnspiel einen Kinobesuch mit Rundumverpflegung gewinnen.

„Der Weltspartag ist für viele Familien ein fester Termin im Kalender – und für Kinder oftmals der erste bewusste Kontakt mit dem Thema Geld. Mit den Kinderschaltern möchten wir Sparen zugänglich machen und zeigen, dass Sparen Spaß machen kann. Und wer früh lernt, mit Geld umzugehen, legt den Grundstein für finanzielle Selbstständigkeit“, so Vertriebsdirektor Jürgen Saurwein.

Fokus auf Eigenheim und Vermögensaufbau

Die Sparkasse Rhein-Nahe begleitet ihre Kundinnen und Kunden dabei, Ziele Schritt für Schritt zu erreichen – vom langfristigen Vermögensaufbau bis hin zum Traum vom Eigenheim. „Viele Menschen fragen sich, wie sie ihr Erspartes sinnvoll einsetzen können. Entscheidend ist die Balance zwischen Sicherheit, Rendite und Nachhaltigkeit. Mit einer individuellen Strategie kann Vermögen strukturiert und langfristig aufgebaut werden“, so Thorsten Ackermann, Vertriebsdirektor Private Banking und stellvertretendes Vorstandsmitglied. Auch der Bereich Baufinanzierung spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Zukunftsplanung geht. Oliver Dries, Vertriebsdirektor Gewerbekunden und Baufinanzierung, betont: „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden bleibt beständig – er steht für Sicherheit und Lebensqualität. Wir unterstützen mit maßgeschneiderten Finanzlösungen wie Bausparverträgen und einer persönlichen Beratung, damit der Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden kann.“

Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und bei steigenden Lebensunterhaltungskosten ist finanzielle Bildung von großer Bedeutung. Deshalb setzt sich die Sparkasse Rhein-Nahe kontinuierlich dafür ein, dass Menschen jeder Altersgruppe den bewussten Umgang mit Geld lernen. „Von Schulprojekten und -partnerschaften über Jugend-Konten bis hin zu individuellen Beratungsgesprächen entdecken gerade junge Menschen Sparen neu. So kann für den nächsten Urlaub, die Ausbildung der Kinder oder die Altersvorsorge gespart werden“, berichtet Kai Wilhelm, Vertriebsdirektor und designiertes Vorstandsmitglied. So bleibt der Weltspartag auch nach über 100 Jahren ein Tag, der Bewusstsein schafft – für finanzielle Verantwortung, Zukunftssicherheit und Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :