Fit für die Zukunft: Sparkasse Rhein-Nahe begrüßt 14 neue Auszubildende

Die 14 neuen Auszubildenden der Sparkasse Rhein-Nahe zusammen mit dem Vorstand und dem Ausbildungsteam
Die Schulzeit ist vorbei und ein neuer Lebensabschnitt steht vor der Tür – die Ausbildung. Die Sparkasse Rhein-Nahe begrüßt zum 1. August 14 neue Auszubildende und ist damit für die Zukunft gut aufgestellt. Zum Start ins Berufsleben wurden sie von Vorstandsvorsitzendem Holger Wessling sowie seinen Vorstandskollegen Steffen Roßkopf und Jörg Brendel in Empfang genommen.
Die Auszubildenden setzen den Grundstein für eine sichere und stabile Zukunft. 13 von ihnen haben sich für die Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau in den Beratungs-Centern entschieden. Während ihrer dualen Ausbildung, die zwischen zwei und drei Jahren dauert, lernen sie die Kernkompetenzen der Bank kennen – von der Anlageberatung bis zum Kreditgeschäft. Dabei legt die Sparkasse Rhein-Nahe besonderen Wert auf eine Ausbildung, die nicht nur fachlich exzellent ist, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert, um gemeinsam mit den jungen Talenten die Zukunft des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Außerdem hat sich eine Person für ein ausbildungsintegrierendes Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Hochschule Mainz entschieden.
Auch in der Ausbildungszeit werden Innovation und Digitalisierung eine entscheidende Rolle spielen. So werden die Auszubildenden aktiv in digitale Projekte eingebunden, sei es im Bereich der mobilen Beratung, digitaler Finanzlösungen oder moderner Kundenkommunikation.
Zum Start ins Berufsleben entdecken die Auszubildenden der Sparkasse Rhein-Nahe das Unternehmen in einer Einführungswoche. Neben wichtigen Inhalten über die Systeme und Programme, werden viele organisatorische Informationen vermittelt und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Kolleginnen und Kollegen sowie das neue Arbeitsumfeld besser kennenzulernen. Am letzten Tag der Einführungswoche wird es ein gemeinsames Teambuilding-Event geben.
Schreiben Sie einen Kommentar